Was teilnehmende Eltern zum SpielRaum sagen:
"Für mich ist es sehr interessant, in die Beobachterrolle schlüpfen zu können. Besonders gut hat mir gefallen, wie die Pädagogin die Kinder während des SpielRaums begleitet hat (sprachliche Ausdrucksweise)"
"Der SpielRaum ist nicht nur für die Kinder ein guter Raum um sich zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln, sondern auch wir Eltern lernen "neu bzw. anders" mit Situationen umzugehen."
"Ich mag den geschützten Raum, in dem sich die Kinder in Ruhe bewegen und spielen können.
Ein großer Lerneffekt für mich als Mama ist, dass ich sehe, wie mit Konflikten zwischen den Kindern umgegangen wird- das kann ich auch zu Hause gut umsetzen!"
"Es ist ein angenehmes Klima, in dem die Kinder viel selbstständig entdecken können. Ich kann in Ruhe beobachten und viele Herangehensweisen zu Hause anwenden."
"Die Kinder können unbekümmert ihrem Spielbedürfnis nachgehen. Es ist schön, hier die wahren Bedürfnisse meines Kindes zu erfahren und es entspannt mich, beobachten zu können und "nicht verantwortlich" für die Konflikte der Kinder zu sein. Die Freude der Kinder am Spiel zu sehen ist herzerwärmend für mich."
"Mich fasziniert die bedürfnisorientierte und stimmige Art der Konfliktlösung. Es gibt keine Schuldzuweisungen oder Aggressionen- es werden die Bedüfnisse der Kinder klar ausgesprochen und jedes Kind erfährt Wertschätzung indem sein Bedürfnis erkannt und unterstützt wird."
"Ich hätte nicht gedacht, dass die Kinder über so einen langen Zeitraum ruhig und zufrieden spielen. Auch die Bewegungsmöglichkeiten (Rampe, Dreieckständer...) finde ich gut, weil mein Kind hier seinen Körper und verschiedenen Bewegungsabläufe kennen lernen kann. Die konkreten Beispiele der Konfliktlösungen kann ich auch zu Hause anwenden. Die "Elternschulung" hilft mir im Zusammenleben mit meinem Kind sehr weiter."
"Im ElterngesprächsRaum höre ich auch andere Eltern, die davon berichten, dass nicht immer alles "glatt" läuft. Das beruhigt mich. Es ist eine gute Möglichkeit um mich mit anderen Eltern zu gewissen Themen auszutauschen. Bei konkreten Themen zeigt Marlies oft Herangehensweisen auf, an die ich selbst nicht gedacht hätte. Ich habe schon öfters gute "Tipps" zu Hause umsetzen können."
|
|